www.jochenolbrich.homepage.t-online.de

 

 

Ist die Zahl drei eine magische Zahl?
(überarbeitet und ergänzt im August 2014)

 

 

drei
 [althochdeutsch t(h)ri] (als Ziffer 3), die kleinste ungerade Primzahl. Eine ganze Zahl ist durch 3 teilbar, wenn ihre Quersumme durch 3 teilbar ist.
ÿþ Die Drei galt bei vielen Völkern als heiligste Zahl, sie kennzeichnet in Mythos und Religion häufig göttliche Konstellationen (die ägyptische Dreiheit von Osiris, Isis und Horus, die römische Triade Jupiterÿþ Junoÿþ Minerva, die christliche Trinität) und die Einteilung der Welt (Himmelÿþ Erdeÿþ Unterwelt). Eine metaphysische Triade kennt die indische Religionsphilosophie: Sein, Denken, Wonne (Sanskrit: sat, cit, ananda); anthropologisch ist die indische Dreiheit der Seelenkräfte: das Finstere, das Bewegte, das Seiende (Sanskrit: tamas, rajas, sattvam).ÿþ Die Bedeutung der 3 spiegelt sich auch im Volksmärchen (drei Wünsche, drei Brüder) und in Redewendungen (»aller guten Dinge sind drei«, »in drei Teufels Namen«).
(c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2001


Die magische Zahl drei ist in vielen und in den unterschiedlichsten Bereichen anzutreffen:
Im Bereich der Religion:         Die heilige Dreifaltigkeit,
im Bereich des Karnevals:       Die drei tollen Tage
im Bereich des Märchens:       Drei Wünsche, drei goldenen Haare, dem Teufel drei Haare  ausreißen,
im Bereich der Politik:            die Drei-Teilung der Gewalten,
im Bereich der Geschichte:     der Spruch: drei, drei, drei -  bei Issos Keilerei,
im Bereich der Fabel:              die drei Affen, die nichts sehen, nichts hören und nichts sagen,
im Bereich der Rätsel:             Dreimal darfst du raten,
im Bereich der Mathematik:    der Dreisatz und
im Bereich der Wirtschaft:      das magische Dreieck der Geldanlage: Risiko, Zinssatz und Anlagedauer,
                                                oder vielleicht besser:
                                                          Sicherheit (anstelle von Risiko)
                                                          Rendite (anstelle von Zinssatz) und
                                                          Verfügbarkeit (anstelle von Anlagedauer)
               [Siehe auch „Magische Vielecke“ und vieles andere mehr!]

Folgende Bereiche sollen behandelt werden:

 1. Der Bereich der Religion (4)
 2. Der Bereich der geistigen Welt (4)
 3. Der Bereich des Individuums (3)

 4. Der Bereich der Familie (0)
 5. Der Bereich der Gesellschaft (2)
 6. Der Bereich der Politik (0)
 7. Der Bereich der deutschen Sprache (1)
 8. Der Bereich von Schule und Bildung (5)
 9. Der Bereich der Literatur (2)
10. Der Bereich der Filmkunst (1)
11. Der Bereich der Sitten und Gebräuche (1)
12. Der Bereich der Naturwissenschaften (2)
13. Der Bereich der Wirtschaft (2)
14. Der Bereich des Sports (2)
15. Kosmetik (1)
16. Gesundheit (1)


1. Der Bereich der Religion
1.1 Die Heilige Dreifaltigkeit

1.1.1 Gott-Vater
1.1.2 Gott-Sohn
1.1.3 Gott-Heiliger Geist

1.2 Die Heiligen drei Könige
1.2.1 Caspar
1.2.2 Melchior
1.2.3 Balthasar

1.3 Die Heilige Familie
1.3.1 Joseph
1.3.2 Maria
1.3.3 Jesus
      (Hinweis: Als Schimpfwort werden die Namen der Heiligen Familie häufig benutzt:
      „Jesus, Maria und Joseph!“ Wie Sie sehen in umgekehrter Reihenfolge)

1.4 Die drei Kardinalstugenden
1.3.1 Gerechtigkeit
1.3.2 Mäßigkeit
1.3.3 Großzügigkeit


2. Der Bereich der geistigen Welt
2.1 Die Erkenntnistheorie

2.1.1 Erkenntnis
2.1.2 Einsicht
2.1.3 Überzeugung

2.2 Die Intelligenzfaktoren
2.2.1 Einsicht            (in Strukturen, in Verhaltensmuster)
2.2.2 Umsicht            (in der Beachtung der Gegebenheiten der Umwelt/Umgebung)
2.2.3 Voraussicht      (die Folgewirkungen richtig abschätzend)

2.3 Die dialektische Erkenntnismethode
2.3.1 These
2.3.2 Antithese
2.3.3 Synthese

2.4 Das strategisches Grundkonzept (z.B. bei der Bundeswehr)
2.4.1 Feindlage
2.4.2 Eigenlage
2.4.3 Entschluss


3. Der Bereich des Individuums

3.1 Die menschliche Entwicklung

3.1.1 Die Welt der Natur             (des Realen)
3.1.2 Die Welt der Zivilisation    (der von Menschen geschaffenen Welt)
3.1.3 Die Welt des Irrealen          (Die Cyberwelt)
      Siehe im selben Buch „Grundfragen im Leben“, im Kapitel I 18, unter „Das Umfeld des Menschen (Die drei Ebenen)

3.2 Die praktischen Handlungen
3.2.1 Fertigkeit
3.2.2 Fähigkeit
3.2.3 Beherrschung

3.3 Die persönliche Wahrheitsliebe (So wird man von anderen gesehen?)
3.3.1 Glaubwürdigkeit
3.3.2 Ehrlichkeit
3.3.3 Aufrichtigkeit

3.4 Wahrhaftigkeit/Wahrheitsliebe
3.5.1 glaubwürdig     (kann falsch sein, ist nachvollziehbar und in sich stimmig)
3.5.2 ehrlich              (jemand gibt sich Mühe sich an die Wahrheit zu halten, er/sie meint es gut)
3.5.3 aufrichtig          (jemand bemüht sich um die Wahrheit, auch wenn es ihm persönlich Nachteile bringt,
                                  andere Menschen beunruhigt oder gar schockiert oder den anderen evtl. sogar verletzt,)

3.5 Verhalten bei Angst
3.4.1 mutig
3.4.2 übermütig
3.4.3 leichtsinnig, dreist

3.6 Der Mensch an sich
3.6.1 Körper
3.6.2 Geist
3.6.3 Seele
          Alles muss in einem harmonischem Gleichgewicht sein, wobei dem Geist immer die letze Entscheidungskompetenz zukommen sollte.
          Wenn das Geleichgewicht gestört ist, gibt es große Schwierigkeiten. für die betroffene Person und die Mitmenschen.
          Der Körper darf nicht das Kommando haben. Aber auch die Seele darf nicht das Kommando haben.
          (Die bekannten Bauchgefühle müssen vom Geist korrigierbar sein und auch meist korrigiert werden.)
          Es kommt ziemlich oft vor, dass sich zwei der drei Elemente zusammenfinden und das dritte Element beherrschen und unterdrücken:
          Es gibt Fälle, in den sich Körper und Seele ein Bündnis eingehen und sich gegen den Geist durchsetzen.
               Das gibt sehr schwer zu lösende Probleme: in den Tag hinein leben, keine Planung, keinen Struktur, unvernünftiges Handeln, Fettleibigkeit
          Auch kann der Köper mit dem Geist ein Bündnis eingehen und die Seele unterjochen.
               Das gibt ebenfalls sehr schwer zu lösende Probleme: Fanatismus, Brutalität, Gewaltbereitschaft, lang andauernde Unzufriedenheit,
          Wenn der Geist mit der Seele ein Bündnis eingeht, wird der Köper versklavt.
               Das gibt sehr schwer zu lösende Probleme: keine geregelten Mahlzeiten, kein geregelter Schlaf, ständige Überforderung Burn out, Abmagerung, bestenfalls ein Hochleistungsportler


4. Der Bereich der Familie

5. Der Bereich der Gesellschaft
5.1 Die Höchste Repräsentanten im mittelalterlichen Staat
5.1.1 Kaiser
5.1.2 König
5.1.3 Edelmann

5.2 Die Drei-Klassengesellschaft
5.2.1 Proletariat
5.2.2 Bürgertum
5.2.3 Hochadel der Wirtschaft Finanzen Politik und Gesellschaft

6. Der Bereich der Politik

6.1 Die Gewaltenteilung/Gewaltentrennung (Art. 92 GG)
6.1.1 Gesetzgebende Gewalt       (Legislative Gewalt) das Parlament
6.1.2 Ausführende Gewalt          (Exekutive Gewalt) Regierung (und Verwaltung)
6.1.3 Rechtsprechende Gewalt    (Jurisdiktion/Jurisprudenz) Gerichte


7. Der Bereich der deutschen Sprache
7.1 Die Steigerungsformen von Adjektiven
7.1.1 gut (Grundform)
7.1.2 besser (Steigerungsform)
7.1.3 am besten (Superlativ)


8. Der Bereich von Schule und Bildung
8.1 Arten von Schulen

8.1.1 Grundschule (Elementarschule, Primarschule, Primary-Scool) (?) Grammerschool (?)
8.1.2 Mittelschule (Sekundarschule)
8.1.3 Oberschule  (Highschool)

8.2 Schulzweige (früher, ca. 1950)
8.2.1 Volkschule
8.2.2 Mittelschule
8.2.3 Oberschule

8.3 Schulzweige (früher, ca.1960)
8.3.1 Praktischer Zweig
8.3.2 Technischer Zweig
8.3.3 Wissenschaftlicher Zweig

8.4 Schulzweige (heute)
8.4.1 Hauptschule
8.4.2 Realschule
8.4.3 Gymnasium

8.5 Das magische Dreieck jeglicher Bildung
8.5.1.Kind
8.5.2 Gesellschaft
8.5.3 Wissenschaft



9. Der Bereich der Literatur
9.1 Wallensteins Trilogie von Friedrich Schiller
9.1.1
9.1.2
9.1.3

9.2 Die Roman-Trilogie von F.C. Delius (Rowohlt Verlag)
9.2.1 „Ein Held der inneren Sicherheit“
9.2.2 „Mogadischu Fensterplatz“
9.2.3 „Himmelfahrt eines Staatsfeindes“


10. Der Bereich der Filmkunst
10.1 Die „Star-Wars“-Reihe, „Sternentrilogie“ von G.W. Lucas (?)
10.1.1 „Krieg der Sterne“ (1.Teil, 1977)
10.1.2 „Das Imperium schlägt zurück“ (2. Teil, 1980)
10.1.3 „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ (3. Teil, 1982)


11. Der Bereich der Sitten und Gebräuche
11.1 Das karnevalistische Dreigestirn
11.1.1 der Bauer
11.1.2 die Jungfrau
11.1.3 der Prinz

12. Der Bereich der Naturwissenschaften
12.1 Gleichgewichtsarten in der Physik
12.1.1 stabiles Gleichgewicht
12.1.2 labiles Gleichgewicht
12.1.3 indifferentes Gleichgewicht

12.2 Die Kennzeichen einer Kraft
12 2.1 Größe                 (= Länge des Pfeils)
12.2.2 Richtung            (= Lage des Pfeils)
12.2.3 Angriffspunkt     (= Fußpunkt des Pfeils)


13. Der Bereich der Wirtschaft
13.1 Ökonomischen Situation
13.1.1 Armut
13.1.2 Wohlstand
13.1.3 Reichtum

13.2 Das magische Dreieck der Geldanlage
13.2.1 Zinssatz (oder Rendite)
13.2.2 Risiko (oder Sicherheit der Geldanlage)
13.2.3 Bindungsdauer (oder Verfügbarkeit des angelegten Geldes)


14. Der Bereich des Sports
14.1 Triathlon (= Extrem Sportarten)
14.1.1 Schwimmen,
14.1.2 Radfahren
14.1.3 Laufen

14.2 Fußball
14.2.1Verteidigung
14.2.2 Mittelfeld
14.2.3 Angriff

15. Kosmetik
15.1 Kopfnote
15.2 Herznot
15.3 Basisnote


16. Gesundheit (1)
16.1. Schnupfen
      drei Tage kommt er
      drei Tage beleibt er
      drei Tage geht er