www.jochenolbrich.homepage.t-online.de

 

 

Selbst gemachter Brombeer-Likör
- Ein  so genannter Aufgesetzter -


Die Vorarbeiten:
1. Die reifen Brombeeren reinigen und vorsichtig waschen.
     (Wenn eine Brombeere grüne Einzelbeeren enthält, können Sie diese mit einem scharfen Messer herausschneiden.)
2. Ein 1 Liter Glas (Weißglas) mit Schraubverschluss reinigen und bereitstellen.

Die Zubereitung:
1. Die gereinigten und gewaschenen Brombeeren gut abtropfen lassen und portionsweise in das große Glas geben.

    Über jede Portion Brombeeren einen Esslöffel Zucker  streuen. Verwenden Sie insgesamt etwa 50 g Zucker.
2. Dann etwa 50 ml Ethanol darüber gießen.
3. Jeden Tag zweimal durchschütteln – am besten morgens und abends. Der Zucker löst den Fruchtsaft aus den Beeren und der Alkohol löst die Farbstoffe!
4. Nach drei Tagen vorsichtig abgießen und durch einen normalen Kaffeefilter gießen (reinigen).
5. Die erste Produktion (etwa 200 ml Brombeerlikör etwa 20 Vol %) ist fertig!  Es schmeckt einfach köstlich!
6. Sie können unbekümmert einen zweiten Anlauf wagen!
     Die Beeren enthalten unter anderem noch Fruchtsaft, Fruchtsäuren, Fruchtaromen, Farbstoffe, Vitamine und Mineralien.
7. Also das Ganze noch einmal von vorn – allerdings ohne Waschvorgang, sondern nur 50 g Zucker und 50 ml Ethanol darüber geben und wieder schütteln!
     (Die Brombeeren sind durch den Entzug von Fruchtsäure und Wasser usw. etwas geschrumpelt. Sie werden trotzdem keinen Unterschied zwischen

     dem ersten und dem zweitem „Aufgesetzten“ feststellen können.
8. Sie erhalten dann insgesamt etwa 400 ml feinsten Brombeer-Likör mit exzellentem Geschmack und einem Alkoholgehalt von etwa 20 Volumenprozent.


Die besonderen Tipps:
1. Hantieren Sie mit den Brombeeren und dem Brombeer-Likör sehr vorsichtig; die Farbstoffe sind sehr intensiv und farbecht!!!
2. Geben Sie den Alkohol so wie angegeben dazu.
     Sie haben dann zwar auch nach dem zweiten Aufsetzten immer noch einen kleinen und ärgerlichen Verlust an teurem Alkohol.
     Aber wenn sie auf die Idee kommen sollten, den Alkohol erst am Ende zum gesüßten Brombeersaft hinzugeben, wird es in dem Glas mit ziemlicher Sicherheit
     zur Gärung kommen. Dabei entstehen dann nicht nur Ethanol, sondern auch in geringen Mengen das gefährliche Methanol!
     Sie müssen dann in zwei Etappen mit unterschiedlicher Gradzahl destillieren! Der Aufwand lohnt sich einfach nicht!
3. Wenn Sie am Ethanol sparen, kann es sein, dass in der Abfüllflasche ein Gärprozess ausgelöst wird und Sekt (in Flachengärung) produziert wird!

Die Alternative:
    Sie stellen erst einmal Brombeer-Sirup her und dann in einem zweiten Schritt aus dem Brombeer-Sirup den gewünschten Brombeer-Likör!
1. Dazu geben Sie zu den 800 g gewaschen Brombeeren gleich 100 g – 200 g Zucker portionsweise dazu und lassen den Zucker auf die Brombeeren einwirken.
     Die hohe Zuckerzugabe verhindert eine Gärung (Honig gärt auch nie!)
2. Jeden Tag zweimal schütteln und nach drei Tagen den Sirup gewinnen.
     Dazu stellen Sie die Glasflasche schräg mit der Öffnung nach unten und öffnen vorsichtig den Schraubverschluss mit einer halben Umdrehung.
3. Den Brombeer-Sirup wieder durch einen Kaffeefilter geben.
     Es dauert seinen Zeit! Sirup ist sehr zähflüssig , er hat eine hohe Viskosität.
4. Dann eine zweite Portion Zucker von wieder 100 g dazu geben und wieder täglich zwei mal schütteln und nach drei Tagen den Brombeer-Sirup gewinnen.
    Sie stellen dann den eigentlich gewünschten Brombeer-Likör her.
1. Sie können dann den Brombeer-Sirup mit etwas Wasser verdünnen und dann gezielt den Alkohol dazu geben.
     Wenn Sie sich an die 20 %-Marke halten, gibt es keine Gärung.
     Hefepilze vertragen keine Alkoholkonzentration von über 18 Volumenprozent!

Mit einem durchaus möglichen Auspressen der Brombeeren haben ich keine Erfahrung.

Es hört sich alles viel komplizierter an als es in Wirklichkeit ist.